Montagevorrichtung mbu Maschinenbau Ummern GmbH
Produktinfo
- Vollautomatische Montageanlagen
- Teilautomatisierte Montageanlagen
- Handarbeitsplätze
Anwendung
- Automotive
- Automobilindustrie / Fahrzeugbau
- Zulieferindustrie
- Luft- und Raumfahrtindustrie
- Zulieferindustrie
Montagevorrichtung "Dachreling"
Anforderung setens des Kunden:
- Vorrichtung zur Aufnahme der entsprechenden Dachreling.
- Automatisches fügen und montieren der TP-Unterlage.
- Überwachung der Nietprozesse.
- Überwachung der Schraubprozesse.
- Label erstellen und prüfen.
- Wechselkonzept für rechte und linke Produkt Version.
- Datenspeicherung der Prozessdaten
Aktueller Stand:
- Der beschriebene Prozess wird manuell von Mitarbeitern betrieben, teilweise gestützt durch eine einfache Bauteilaufnahme.
Lösung:
- Kompakte, bewegliche Ergonomische Anlage mit entsprechendem Sicherheitskonzept (Plug and Play).
- Ergonomisch integrierte Bereitstellungen für diverse Einzelteile mit integrierten Rückführungen für Leergut.
- Teilautomatisierte Bearbeitungen mit Prozessüberwachungen.
- Automatische Montage der TP-Unterlage auf Reling.
- Ergonomisches Nieten mittels Hydraulisch‑pneumatischem Setzwerkzeug mit Prozesskontrolle.
- Ergonomisches verschrauben mittels überwachten Elektro-Schrauber zur Absicherung von Drehmoment und Winkel.
- Ergonomisch integrierter Etikettendrucker zur Erstellung eines Labels.
- Integrierter DMC-Code Leser zur automatischen Prüfung vom aufgebrachtem Label.
- Wechselkonzept mit Wechselwagen für Wechselaufnahmen mit integrierten Werkzeugen.
Teilautomatisiert
Automatisierung Arretierkörper
Anforderungen seitens des Kunden:
- Vollautomatische Vorrichtung.
- Automatisches sortieren, vereinzeln und Bestücken der Grundkörper in Vorgabezeit.
- Automatisches Entnehmen und bearbeiten der Grundkörper in Vorgabezeit.
- Automatisches prüfen in Vorgabezeit.
- Automatisches ablegen in entsprechende Behälter.
- Robotersystem von Yaskawa Gesamtprozesszeit 214 sec für 32 Bauteile
- Integration sowie Signalasutausch mit bestehender Spritzgussmaschine sowie Plattenwechsler
- Notfallstrategie bei Ausfall der Automation auf derzeitiges Konzept
Bestehender Prozess:
- Fertigbauteile (Umspritzt) werden durch den Mitarbeiter aus dem Spritzgusswerkzeug entnommen und anschließend mit Rohteilen wieder bestückt.
- Ausstanzen des Anguss erfolgt von Hand durch den Mitarbeiter während des nächsten Spritzvorgang.
- Erhöhtes Verletzungsrisiko der Mitarbeiter durch heiße Bauteile und Werkzeugen
- Erhöhtes Fehlerrisiko bei der Bestückung der Anlage sowie bei der Ausstanzung des Angusses aufgrund Sichtkontrolle des Werkers
Lösung:
- Kompakte Anlage mit entsprechendem Sicherheitskonzept
- Automatische Bearbeitung mit Prozessüberwachung.
- Schrägförderbunker zur Aufnahme von 2000 Teilen.
- Sortieranlage zum vereinzeln der Grundkörper.
- Bestücken und entnehmen der Grundkörper mit Yaskawa Robotersystem.
- Automatische Prüfung mit zwei Vision Systemen.
- Automatische Ausschleusung in I.O. und N.I.O. Bereitstellungen.
- Integration zusätzlicher Schutztür sowie entsprechenden Wahlschalter zu Aktivierung des Lichtgitter für Handbetrieb (Notfallstartegie)
Vollautomatisch
Montagevorrichtung "Dachreling"
Anforderung setens des Kunden:
- Vorrichtung zur Aufnahme der entsprechenden Dachreling.
- Automatisches fügen und montieren der TP-Unterlage.
- Überwachung der Nietprozesse.
- Überwachung der Schraubprozesse.
- Label erstellen und prüfen.
- Wechselkonzept für rechte und linke Produkt Version.
- Datenspeicherung der Prozessdaten
Aktueller Stand:
- Der beschriebene Prozess wird manuell von Mitarbeitern betrieben, teilweise gestützt durch eine einfache Bauteilaufnahme.
Lösung:
- Kompakte, bewegliche Ergonomische Anlage mit entsprechendem Sicherheitskonzept (Plug and Play).
- Ergonomisch integrierte Bereitstellungen für diverse Einzelteile mit integrierten Rückführungen für Leergut.
- Teilautomatisierte Bearbeitungen mit Prozessüberwachungen.
- Automatische Montage der TP-Unterlage auf Reling.
- Ergonomisches Nieten mittels Hydraulisch‑pneumatischem Setzwerkzeug mit Prozesskontrolle.
- Ergonomisches verschrauben mittels überwachten Elektro-Schrauber zur Absicherung von Drehmoment und Winkel.
- Ergonomisch integrierter Etikettendrucker zur Erstellung eines Labels.
- Integrierter DMC-Code Leser zur automatischen Prüfung vom aufgebrachtem Label.
- Wechselkonzept mit Wechselwagen für Wechselaufnahmen mit integrierten Werkzeugen.
Automatisierung Arretierkörper
Anforderungen seitens des Kunden:
- Vollautomatische Vorrichtung.
- Automatisches sortieren, vereinzeln und Bestücken der Grundkörper in Vorgabezeit.
- Automatisches Entnehmen und bearbeiten der Grundkörper in Vorgabezeit.
- Automatisches prüfen in Vorgabezeit.
- Automatisches ablegen in entsprechende Behälter.
- Robotersystem von Yaskawa Gesamtprozesszeit 214 sec für 32 Bauteile
- Integration sowie Signalasutausch mit bestehender Spritzgussmaschine sowie Plattenwechsler
- Notfallstrategie bei Ausfall der Automation auf derzeitiges Konzept
Bestehender Prozess:
- Fertigbauteile (Umspritzt) werden durch den Mitarbeiter aus dem Spritzgusswerkzeug entnommen und anschließend mit Rohteilen wieder bestückt.
- Ausstanzen des Anguss erfolgt von Hand durch den Mitarbeiter während des nächsten Spritzvorgang.
- Erhöhtes Verletzungsrisiko der Mitarbeiter durch heiße Bauteile und Werkzeugen
- Erhöhtes Fehlerrisiko bei der Bestückung der Anlage sowie bei der Ausstanzung des Angusses aufgrund Sichtkontrolle des Werkers
Lösung:
- Kompakte Anlage mit entsprechendem Sicherheitskonzept
- Automatische Bearbeitung mit Prozessüberwachung.
- Schrägförderbunker zur Aufnahme von 2000 Teilen.
- Sortieranlage zum vereinzeln der Grundkörper.
- Bestücken und entnehmen der Grundkörper mit Yaskawa Robotersystem.
- Automatische Prüfung mit zwei Vision Systemen.
- Automatische Ausschleusung in I.O. und N.I.O. Bereitstellungen.
- Integration zusätzlicher Schutztür sowie entsprechenden Wahlschalter zu Aktivierung des Lichtgitter für Handbetrieb (Notfallstartegie)